Schritte zur Weiterfahrt
Melden Sie sich
Rufen Sie uns an oder
Techniker online abrufen
Techniker beauftragen
Teilen Sie uns Ihren Standort mit und warten Sie auf unseren Techniker
Sie fahren weiter
Nach dem Abpumpen und Tanken des richtigen Kraftstoffs können Sie bequem weiterfahren
Unsere Leistungen
Kraftstoff abpumpen
Beachten Sie die Hinweise des Fahrzeugherstellers. Meistens genügt eine Auffüllung mit einer Ethanol-armen Kraftstoffsorte (z.B. Super Plus). In anderen Fällen jedoch führt die falsche Tankfüllung zu erheblichen Schäden. Wurde das Fahrzeug randvoll mit E10 aufgefüllt muss abgepumpt werden.Techniker abrufen
Benzin statt Diesel getankt
Auf jeden Fall Motor abschalten und nicht mehr starten. Lesen Sie die Betriebsanleitung durch: Im Falle eines älteren Dieselfahrzeuges sind wenige Liter Benzin zusammen mit Diesel normalerweise nicht schädlich. Bei allen anderen Fahrzeugen muss das Kraftstoff-Gemisch abgepumpt werden. Ist der Motor seit der Falschtankung bereits gelaufen kann dies bedeuten, dass das gesamte Einspritzsystem (mit Hochdruckpumpe, Kraftstoffleitungen, Tank und Injektoren) ausgetauscht werden muss.Techniker abrufen
Falsches Benzin getankt
Beachten Sie die Hinweise des Fahrzeugherstellers. Meistens genügt eine Auffüllung mit einer Ethanol-armen Kraftstoffsorte (z.B. Super Plus). In anderen Fällen jedoch führt die falsche Tankfüllung zu erheblichen Schäden. Wurde das Fahrzeug randvoll mit E10 aufgefüllt muss abgepumpt werden.Techniker abrufen
ANGABEN GEMäSS § 4 und 5 Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)
§ 9 Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV)
Kraftstoff Abpump Service
Svetlana Masur
handelt unter Kraftstoff Abpump Service
Rudolf - Seiffert - Str.33
10369 Berlin
+491749195555
info@falschgetankt-abpump-service-berlin.de
Umsatzsteuer- Identifikationsnummer ( USt-IdNr.): DE309830564
Link zur Streitbeilegungsplattform der EU (sog. OS-Plattform): http://ec.europa.eu/consumers/odr Hinweis gem.§36
Verbraucherstreitbeilegungsgesetzt:
Svetlana Masur ist weder bereit, noch verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Fachbetrieb gem. §§ 54, 59 und 60 KrWG Sammeln, Befördern, Makeln und Handeln mit Abfällen
Fachkundig nach
§ 5 Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) und
§ 9 Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV)
Datenschutzerklarung
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) darüber, in welcher Weise,
in welchem Umfang und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten der Besucher (folgend
„Sie“ oder „Nutzer“) der Website verarbeitet werden. Das unter Ziffer 1
genannte Unternehmen (folgend „wir“) ist Diensteanbieter im Sinne des TMG und
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des TMG. Einzelfallabhängig können auch andere
gesetzliche Rechtsgrundlagen maßgeblich sein. In diesem Sinne kann die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Einzelunternehmer Svetlana Masur
Rudolf-Seiffert-Str. 33
10369 Berlin
Telefon: +49 174 – 9195555
E-Mail: info@falschgetankt-abpump-service-berlin.de
3. Ihre Rechte als Betroffener
Sie sind berechtigt,
- gemäß Artikel 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorie der personenbezogenen Daten,
- die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
- die geplante Speicherdauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts,
- die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- gemäß Artikel 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Artikel 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Dieses Recht besteht nicht, wenn die Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- gemäß Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen,
- soweit Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten,
- falls die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- gemäß Artikel 20 DS-GVO die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- gemäß Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Die Folge ist, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
4. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz
1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet werden, sind Sie gemäß Artikel 21 DS-GVO berechtigt,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe
vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das wir ohne
Angabe einer besonderen Situation umsetzen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
info@falschgetankt-abpump-service-berlin.de.
5. Beschwerderecht
Gemäß Artikel 77 DS-GVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu
können Sie sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
6. Verarbeitung personenbezogener Daten
„Verarbeitung“ im Sinne dieser Datenschutzerklärung bedeutet jeden - mit oder ohne Hilfe
automatisierter Verfahren ausgeführten - Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten. Dies sind z.B. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die
Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung. Der Abgleich
oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung zählen ebenfalls dazu.
- „Personenbezogene Daten“ im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind alle Informationen, die sich auf die persönlichen oder sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person beziehen und anhand derer diese direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dazu zählen z.B. Ihr Name, Ihre postalische Anschrift oder Ihre E-Mail Adresse oder Telefonnummer. Dasselbe gilt für Kreditkarten- und Kontodaten sowie andere Daten, die einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihnen haben.
- Zu den personenbezogenen Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung zählen auch Informationen über den Besuch unserer Website. Dies können z.B. die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum, Uhrzeit und Häufigkeit des Zugriffs, der geografische Ort von dem aus der Zugriff erfolgt, Name und URL der abgerufenen Datei oder eine andere Website sein, wenn der Zugriff von dieser aus erfolgt (Referrer-URL). Die Verarbeitung erfolgt in der Regel durch Cookies und / oder Logfiles (Siehe unten, Ziffer 9).
7. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der
Verwendung
a) Datenspeicherung beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website https://falsch-getankt-service.de aufrufen, sendet der auf
Ihrem Endgerät eingesetzte Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese
Informationen werden dort vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert und 7 Tage nach der
Beendigung des Besuchs unserer Website automatisch gelöscht. Folgende Informationen werden ohne Ihr
Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser,
- ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners,
- Name Ihres Access-Providers (Internet-Dienstleisters),
- ungefährer Standort des Proxy-Servers,
- Status und übertragene Datenmenge im Rahmen des Besuchs unserer Websites.
Wir verarbeiten die genannten Daten
- zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
- Im Einzelfall kann die Verarbeitung auch zu anderen Zwecken erfolgen, sofern wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. weil Strafverfolgungsbehörden uns hierzu verpflichten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung ist Artikel 6 Absatz
1 DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung.
Beim Besuch unserer Website können Cookies sowie Analysedienste zum Einsatz kommen, sofern Sie uns
eine Einwilligung gegeben haben oder es sich um notwendige Session-Cookies handelt. Nähere
Erläuterungen zu der Verwendung von Cookies und Analysediensten erhalten Sie unter den Ziffern 9 und
10 dieser Datenschutzerklärung.
b) Datenspeicherung bei der
Newsletteranmeldung
Sofern Sie nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO ausdrücklich eingewilligt haben, wird
Ihre E-Mail-Adresse dafür verwendet, Ihnen regelmäßig den Newsletter zu übersenden.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Personalisierung des Newsletters gespeichert. Eine Weitergabe
an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Versendung des Newsletters durch den externen Dienstleister Fa
Masur Rudolf-Seiffert-Str. 33 10369 Berlin. Um den Newsletter für Sie zu optimieren, werden
Auswertungen vorgenommen, um zu messen, wie häufig der Newsletter geöffnet wird und auf welche Links
die Leser klicken.
Für den Empfang des Newsletters reicht die Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Online-Anmeldung oder
die Angabe der E-Mail-Adresse nebst Einwilligung im ggf. zu schließenden Steuerberatungsvertrag
aus.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Abmeldung kann sowohl über einen Link am Ende eines jeden
Newsletters oder auch jederzeit per E-Mail an info@falschgetankt-abpump-service-berlin.de
erfolgen.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art können Sie uns über ein ggf. auf der Website bereitgestelltes Formular oder
per E-Mail kontaktieren. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir
wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können
freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
Buchstabe a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die personenbezogenen Daten, die wir für die Benutzung des Kontaktformulars erheben, werden nach
Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
d) Nutzung Ihres E-Mail-Programms
Wenn Sie über Ihr E-Mail-Programm mit uns in Kontakt treten, kann nicht ausgeschlossen werden, dass
Dritte den Inhalt der Mail auf dem Übertragungsweg zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Nachrichten mit schutzwürdigen Inhalten sollten Sie daher grundsätzlich nur über unser
Kontaktformular oder in verschlüsselter Form an uns senden.
Zur Verschlüsselung benötigen Sie ein geeignetes Verschlüsselungswerkzeug, das mit dem OpenPGP
Standard RFC4880 (externer Link) kompatibel
ist.
8. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn
- Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO
- zur Geltendmachung,
- zur Ausübung oder
- zur Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- für die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- dies gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
9. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch
erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) speichert, wenn Sie unsere
Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Insbesondere enthalten sie
weder Viren, Trojaner noch sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch
eingesetzten Endgerät ergeben. Zu diesen Informationen gehören z. B. Ihre bevorzugte Sprache, Ihre
bevorzugten Aktivitäten auf der Website oder Informationen über das eingesetzte Endgerät. Aufgrund
dieser Informationen kann unser System das Endgerät sofort erkennen und die Informationen gemäß den
von Ihnen getroffenen Voreinstellungen direkt verfügbar machen. Unmittelbare Kenntnis von Ihrer
Identität erhalten wir dadurch nicht.
Session Cookies
Wir nutzen Session-Cookies dazu, um die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So
nutzen wir diese, um zu erkennen, ob Sie einzelne Seiten unserer Website bereits im Rahmen der
aktuellen Sitzung besucht haben. Die Session-Cookies werden unmittelbar nach Verlassen unserer
Website automatisch gelöscht. Der Einsatz von Session-Cookies ist für die Funktion der Website
unbedingt erforderlich. Er erfolgt deshalb auf der rechtlichen Basis von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1
Buchstabe f DS-GVO.
Welche Cookies nutzen wir?
Cookie-Name |
Speicherdauer |
Domäne |
Cookie- Zweck |
PHPSESSID |
Browsersitzung |
falsch-getankt-service.de |
Speichert vorübergehend Sitzungsdaten |
Tracking- und Targeting-Cookies
Wir setzen auf unserer Website Tracking- und Targeting-Cookies ein, sofern Sie hierin eingewilligt
haben. Diese Cookies sind erforderlich, um unsere Website auf Ihre Bedürfnisse hin zu optimieren.
Hierzu gehört eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Verbesserung unseres Angebotes
einschließlich der Verknüpfung zu unseren Social-Media-Angeboten von z.B. Facebook, Twitter, Google+
und XING.
Wir sind bestrebt, eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website
sicherzustellen. Auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO, setzen wir daher
die folgend aufgeführten Tracking-Maßnahmen ein, sofern Sie hierin eingewilligt haben. Wir nutzen
die Tracking-Maßnahmen auch, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke
der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden
Tracking-Tools zu entnehmen.
• Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir
Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/)(externer
Link) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden
„Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und
Cookies (siehe unter Ziffer 9) verwendet. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt im Rahmen der
Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DS-GVO.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen
werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere Dienstleistungen, die mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung im Zusammenhang stehen, zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten
Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch diese Informationen werden gegebenenfalls an
Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google
zusammengeführt, soweit wir dies beeinflussen können. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass
eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software
verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) (externer
Link).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die
Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren.
Beim Klicken auf diesen Link wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer
Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur
für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser,
müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Welche Cookies nutzen wir?
Cookie-Name |
Speicherdauer |
Domäne |
Cookie-Zweck |
_ga |
2 Jahre |
. falsch-getankt-service.de |
Anonymisierte eindeutige Benutzerzuordnung |
_gid |
24 Stunden |
. falsch-getankt-service.de |
Anonymisierte eindeutige Benutzerzuordnung |
_gat |
1 Minute |
. falsch-getankt-service.de |
Steuert die Begrenzung der Zugriffsrate |
_ga-disable-<PROPERTY-ID> |
bis 31.12.2099 |
. falsch-getankt-service.de |
Opt-Out - verhindert, wenn gesetzt, die weitere Erfassung durch Google Analytics |
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de) (externer Link).
Yandex Metrica
Diese Website nutzt Yandex Metrica, einen Webanalsysedienst der Yandex LLC ,16 Lva Tolstogo
str., Moskau, 119021, Russland (www.yandex.com). Mit Hilfe von Yandex Metrica werden auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs-
und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt,
ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Yandex Metrica verwendet sog.
„Cookies“, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers
des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser
wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des
Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren
Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse)
werden zur Wahrung der oben genannten Interessen an einen Server von Yandex in die Russische
Föderation übertragen und dort gespeichert.
Die mit den Yandex-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen zu keinem Zeitpunkt dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Alternativ können Sie der Datenerhebung durch Yandex für die Zukunft widersprechen indem Sie ein Opt-Out- Add-on setzen lassen, welches Sie unter der nachstehenden Website beziehen können: https://yandex.com/support/metrica/general/opt-out.xml
• Social Media Plug-ins
Wir haben auf unserer Website externe Links der Social Media Netzwerke Facebook, Twitter und Google+
eingebunden. Dies dient dazu unsere Webseite bekannter zu machen. Der werbliche Zweck ist ein
berechtigtes Interesse im Sinne der DS-GVO. Die Einbindung dieser Links durch uns erfolgt im Wege
der sogenannten „Zwei-Klick-Methode“, um Besucher unserer Website bestmöglich zu
schützen.
Sofern Sie in das Setzen von Cookies eingewilligt haben und die Links der jeweiligen Anbieter
anklicken, können auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO Cookies dieser
Anbieter in Ihrem Browser abgelegt werden.
- Facebook
Wir haben auf unserer Website einen externen Link eingebunden, mit dem Sie sich auf unseren
Internetauftritt bei Facebook weiterleiten lassen können. Sie erkennen diesen Button an dem
Facebook-Logo (f-Button). Bei Facebook handelt es sich um ein Angebot der Facebook Inc., 1601 S
California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Wenn Sie durch das Betätigen des Buttons unsere
Website auf Facebook aufrufen, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Facebook
auf.
Durch den Verbindungsaufbau erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende
Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Dies erfolgt auch dann, wenn Sie kein Facebook-Konto
besitzen oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und
dort gespeichert. Auf die über die Facebook-Website von Facebook erhobenen Daten haben wir keinen
Einfluss. Wir verweisen aber auf die zusätzlich zu unserer Datenschutzerklärung geltende Datenschutzerklärung von Facebook (externer
Link).
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Facebook-Website Ihrem
Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit dort vorhandenden Plug-ins interagieren, zum Beispiel
den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende
Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die
Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten
Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und
Beziehungsprofile erstellt. Dies erfolgt z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die
Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten. Ebenfalls können andere Facebook-Nutzer
über Ihre Aktivitäten auf unserer Website informiert werden. Dies erfolgt auch, um weitere mit der
Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook
ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/ (externer
Link)) von Facebook.
- Twitter
Auf unserer Website ist ein externer Link auf unseren Internetauftritt des Kurznachrichtennetzwerks
der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Diesen erkennen Sie am Twitter-Logo (tweet-Button) auf
unserer Website. Wenn Sie durch das Betätigen des Buttons unsere Website bei Twitter aufrufen, baut
Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Dort können Sie zusätzliche
Informationen von uns erhalten. Bei Twitter handelt es sich um ein Angebot von Twitter International
Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.
Auf die über die Twitter-Website von Twitter erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss. Wir
verweisen aber auf die zusätzlich zu unserer Datenschutzerklärung geltende Datenschutzerklärung von
Twitter(externer Link).
Wenn Sie auf einer Seite unseres Webauftritts auf den Twitter-„tweet“-Button klicken,
wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter
erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie den Twitter-„tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account
eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website mit Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch
kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wenn Sie mit den Plug-ins („LIKE“ oder „TEILEN“-Button) auf unserer Website
bei Twitter interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von
Twitter übermittelt und dort gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte
aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy) (externer
Link).
- Google+
Auf unserer Website ist ein externer Link auf unseren Internetauftritt bei Google+ enthalten. Diesen
können Sie am Google+-Logo (g+-Button) erkennen. Wenn Sie durch das Betätigen des Buttons unsere
Website auf Google+ aufrufen, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Google auf. Dort
können Sie zusätzliche Informationen von uns erhalten. Bei Google+ handelt es sich um ein Angebot
der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Auf die über die Google+-Website von Google erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen
aber auf die zusätzlich zu unserer Datenschutzerklärung geltende Datenschutzerklärung von Google(externer
Link).
Die Information Ihres Aufrufs dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem
Browser direkt an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website zusätzlich Ihrem Google-Konto
direkt zuordnen.
Wenn Sie mit den Plug-ins („LIKE“ oder „TEILEN“-Button) auf unserer Website
bei Google+ interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von
Google+ übermittelt und dort gespeichert. Google analysiert Ihre Inhalte (einschließlich E-Mails),
um Ihnen für Sie relevante Produktinformationen wie personalisierte Suchergebnisse, personalisierte
Werbung sowie Spam- und Malwareerkennung bereitzustellen.
Google kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten
Gestaltung der Google-Seiten benutzen. Zu diesem Zweck erstellt Google automatisiert Nutzungs-,
Interessen- und Beziehungsprofile, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen
bei Google eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Google-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf
unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Google verbundene Dienstleistungen
zu erbringen.
Google verarbeitet personenbezogene Daten auf Servern auf der ganzen Welt. Ihre personenbezogenen
Daten können daher gegebenenfalls auf einem Server außerhalb der EU oder des Landes verarbeitet
werden, in dem Sie leben.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Google-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google
sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte zusätzlich den Datenschutzhinweisen https://policies.google.com/privacy?hl=de(externer
Link) von Google.
Betreiber-Cookies
Wir setzen auf unserer Website Betreiber-Cookies ein, sofern Sie hierin eingewilligt haben. Diese
Cookies sind erforderlich, um z.B. den Kartendienst von Google-Maps zu nutzen, mit dem Sie sich
Standorte unserer Kanzleien anzeigen lassen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis
erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Sollten Sie wünschen, dass nur Cookies von uns, nicht aber von dritten, mit uns kooperierenden
Unternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dies verhindern, indem Sie in Ihrem
Browser die Option „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle
Funktionen unserer Website nutzen können. Sofern Sie z.B. die Kartenfunktion nutzen wollen, ist eine
Einwilligung in das Setzen von Betreiber-Cookies erforderlich. Ebenso ist es dafür erforderlich,
dass Sie Ihrem Browser gestatten, Cookies von Drittanbietern zuzulassen.
• Google Maps
Sofern Sie sich auf Google Maps den Standort einer Kanzlei ansehen und Sie in das Setzen von
Betreiber-Cookies eingewilligt haben, können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website
anzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion ermöglichen. Google setzt in diesem
Fall in Ihrem Browser Cookies und verarbeitet Informationen zu diesen Aktivitäten, wie die
Geräte-IDs, IP-Adressen und Standortinformationen.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende
Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 7a dieser Erklärung
genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt,
über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind,
werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google
nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten
als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten
Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über
Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die
Bildung dieser Nutzerprofile zu. Zu diesem Zweck müssen Sie sich direkt an Google wenden.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den
Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch
weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze
Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy (externer
Link) . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich
dem EU-US Privacy Shield unterworfen,https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework (externer
Link).
In der Datenschutzerklärung (externer Link) von
Google finden Sie weitere Erläuterungen (externer
Link) zu den von Google verarbeiteten Daten. Wir haben auf diese Datenverarbeitung
keinen Einfluss.
Google verarbeitet derartige Informationen auch, wenn Sie Apps oder Websites nutzen, die
Google-Dienste wie Werbeanzeigen, Analytics oder den YouTube-Videoplayer verwenden.
Google verarbeitet diese Daten für die in seiner Datenschutzerklärung (externer
Link) aufgeführten Zwecke. Dies erfolgt beispielsweise um Ihnen nützlichere und
personalisierte Inhalte bereitzustellen, wie z. B. relevantere Suchergebnisse. Ferner will Google
die Qualität seiner Dienste verbessern und neue Dienste entwickeln und u.a. Werbung auf der
Grundlage Ihrer Interessen einzublenden. Darüber hinaus arbeitet Google mit Partnern zusammen, die
Messungen zur Nutzung seiner Dienste durchführen. Weitere Informationen über diese spezifischen
Werbe- und Messparameter erhalten Sie hier (externer Link).
Google führt die Daten zu diesen Zwecken auch dienst- und geräteübergreifend zusammen.
Beispielsweise entwickelt Google mithilfe von Daten aus Suchanfragen Modelle zur
Rechtschreibkorrektur, die in allen seinen Diensten zum Einsatz kommen. Außerdem kann Google Sie und
andere Nutzer mithilfe kombinierter Daten vor potenziellen Sicherheitsrisiken warnen.
Wie verwalte ich die Cookies?
Prüfen Sie die Arten von Funktionen und Cookies, die
diese Website nutzt, sowie Ihre individuellen Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass
erforderliche Cookies benötigt werden, damit die Seite funktioniert. Diese können nicht deaktiviert
werden.
Speicherdauer
Notwendige Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Website wieder verlassen.
Für Ihre im Übrigen getroffenen Einstellungen legen wir ein für diese Domain gültiges Cookie mit den
getroffenen Einstellungen mit einer Laufzeit von einem Jahr in Ihrem Browser ab. Dieses können Sie
jederzeit hier löschen.
Welche Cookies nutzen wir?
Cookie-Name |
Speicherdauer |
Domäne |
Cookie-Zweck |
cookieSettings |
1 Jahr |
falsch-getankt-service.de |
Speichert Ihre Cookie-Entscheidung |
Im Falle einer Löschung dieses Cookies werden wir Sie beim nächsten Besuch unserer Website erneut um
Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung bitten.
10. Datensicherheit
Zur Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs können wir gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f
DS-GVO sogenannte Logfiles erstellen. Hierbei handelt es sich um Protokolldateien, die
Programmereignisse festhalten.
Die an uns übermittelten Informationen werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union
gespeichert.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies bei der Verwendung von Analyse Tools oder Social Media
anders sein kann. Zudem weisen wir darauf hin, dass der Transfer von Daten über das Internet nicht
vollständig sicher ist. Die absolute Sicherheit für die Übermittlung von Informationen über das
Internet an uns können wir daher nicht garantieren.
Wir verwenden im Rahmen des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in
Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit
Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine
einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen
Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres
Browsers.
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder
gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen, soweit dies in unserer Macht steht. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend
verbessert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Website und die von uns angebotenen Dienste fortlaufend weiter. Insbesondere
wenn neue Technologien implementiert und eingesetzt werden, kann es erforderlich werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Dasselbe gilt bei gesetzlichen Änderungen oder behördlichen
Vorgaben. Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese Datenschutzerklärung nicht nur jetzt, sondern von
Zeit zu Zeit erneut aufmerksam durchzulesen.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juli
2025.